Erfahre mehr über ganzheitlicher Körperarbeit und wie du dich und andere damit unterstützen kannst – werde zum Purnasam-Practitioner.
Inhalte der Ausbildung zum Purnasam-Practitioner
Jedes der Ausbildungswochenenden in der Steiermark thematisiert ein eigenes Modul.
Die täglichen Yogaeinheiten am Morgen und Abschlussmeditationen am Abend werden dem Tagesthema angepasst, um die Inhalte stimmig abzurunden.
„Transformiere deine eigene Geschichte genauso, wie es dein Leben und dein Tempo zulässt.“

Modul 1: Körper
In diesem Modul geht es darum, die Ursachen von Blockaden zu erkennen. Diese stehen eng mit der emotionalen Ebene in Verbindung. Du wirst dein persönliches Entwicklungspotenzial und das Wunder des Lebensrhythmus erkennen.
Was lernst du in diesem Modul?
- Erkenne die Ursache von Blockaden
- Lerne das Basiswissen in der Energiearbeit
- Bekomme Basiswissen über die Faszien
- Mache dich mit den unteren 3 Chakren vertraut
- Verschaffe dir einen Überblick über die Instinktblockaden
- Verbinde das Wissen über lange Meridiane mit den myofaszialen Leitbahnen
- Lerne die Grundtechniken, um Blockaden zu lösen
- Spüre das Wunder des Lebensrhythmus in der Faszienbewegung
Modul 2: Emotionen
Auf emotionaler Ebene werden Blockaden betrachtet, die durch Familiengeschichten und vergangene Ereignisse entstanden sind. Als Purnasam-Practitioner ist es hier besonders bedeutsam, Erfahrungen und Geschichten der KlientInnen zu hören und wahrzunehmen. Ein mitfühlender und wertschätzender Umgang ist eine essenzielle Basis für den transformativen Prozess.
Was lernst du in diesem Modul?
- Erkenne und löse Blockaden des aktuellen Geschehens
- Erkenne und löse Blockaden im Familiensystem
- Lerne das Basiswissen über Herz- und Halschakra
- Komm ins Wohlbefinden der Technik der Herz/Gehirnkohärenz
- Lerne die Herzchakrameditation in Bewegung mit Musik in der Praxis
- Verbinde kurze Meridiane mit myofascialen Leitbahnen
- Lerne die Kräfte deiner Gefühle zu nutzen


Modul 3: Spiritualität
Dieser Teil beschäftigt sich damit, Zusammenhänge des Bewusstseins mit dem Unter- und Überbewusstsein zu verstehen. Erschaffe dir persönliche Gesundheit, Wohlbefinden und Erfolg als Purnasam-TherapeutIn.
Was lernst du in diesem Modul?
- Lerne Grundkenntnisse der Meditation und der Möglichkeit abzuschalten
- Lerne das Basiswissen über Stirn- und Kronenchakra
- Gewinne Klarheit über verschiedene Denkdisziplinen
- Erkenne Zusammenhänge zwischen Gehirnarealen und der Bewusstseinsebene
- Bring das gesamtes Chakren-System in Balance
- Stärke deine Intuition
- Verstehe die Zusammenhänge von Gedanken und Emotionen
- Erschaffe dir bewusst persönliche Gesundheit und Sicherheit als Purnasam Practitioner
Am Ende dieser 3 Ausbildungsmodule erhältst du ein Zertifikat zum Purnasam-Practitioner. Melde dich jetzt an und erweitere dein Wissen!
Modul 4 und 5: Weiterführung nach der Ausbildung (optional)
Dieser Teil kann freiwillig im Anschluss an die Aus- & Fortbildung zum Purnasam-Practitioner absolviert werden. Jedes weitere Modul beinhaltet neue Techniken, die eine Erweiterung der Praxis aus der Grundausbildung darstellen. Das Besondere an diesen Modulen ist, dass sie direkt am Meer in der Villa Istra stattfinden und dadurch noch mehr zu Heilung und Regeneration von dir und deinen Prozessen im Leben beitragen. Die weiterführenden Module können in beliebiger Reihenfolge konsumiert werden.
Inhalt von Modul 4:
- Meridianbalance in Verbindung der Chakrenbalance
- Programmieren von Steinen
- Medikamentenanpassung an die eigene energetische Schwingung
- Umprogrammieren der Schwingung von Angst in die Schwingung von Vertrauen im Bindegewebe
Inhalt von Modul 5:
- Aktivierung und Harmonisierung der Hormonkette
- Energiepunkte der Depressionskaskade
- Realität der Vergangenheit verändern, um die Zukunft neu zu programmieren
- Das sichere Umgehen mit dem eigenen intuitiven Wissen von alten Leben

Purnasam möchte wachsen und sich weiterentwickeln. Daher ist neues Wissen willkommen. Schreibe eine Diplomarbeit und integriere dabei dein eigenes Fachwissen in das bestehende Programm. Es kann der Startschussfür deine eigene Lehrtätigkeit zum Purnasam Practitioner sein. Alles Weitere dazu in persönlicher Absprache mit Laura Zierer.

Übungstage
Die Übungstage sind dazu gedacht, das Wissen und die Praxis der Grundmodule zu wiederholen und zu festigen. Wieder geht es darum, dir eine kleine Auszeit zu schenken in der du sanftes Yoga praktizierst, von deiner Übungspartnerin mit den Purnasam Techniken behandelt wirst und du gleichzeitig deine eigenen Techniken als Purnasam Practitioner perfektionieren kannst. Der entspannte Austausch in der Gruppe kann dich dabei wieder unterstützen sicherer zu werden und dadurch Freude und Leichtigkeit in deine Behandlungen als Purnasam Practitioner zu bringen.
Zusätzlich wird uns an diesen Tagen ein Mitglied der bestehenden Ausbildungsgruppe neue Inputs aus anderen energetischen Behandlungsbereichen bringen, die sehr gut mit den Purnasam Techniken verknüpft werden können.
Im Dezember 2025 lassen wir das Jahr gemeinsam besinnlich in Verbindung mit den Klangschalen ausklingen. Dazu, werden wir neben unserem Austausch und den wechselweisen Behandlungen, Yin Yoga praktizieren, das uns wieder mehr zu uns selbst und in die Stille bringen kann. Die Einführung über den Effekt der Klangschalen wird uns Ingrid Kienzl, eine Purnasam Practitionerin der ersten Stunde, geben.
Beide Übungstage finden am Eisenbergerhof von 10h bis 18h statt. Für eine kleine Jause ist gesorgt.
Wichtige Information
Wir führen in der Purnasam-Methode keine Diagnosen, Therapien und Behandlungen im medizinischen Sinne durch! Sie dient dem energetischen Gleichgewicht und ersetzt keine ärztliche Behandlung. Eine Kombination mit der Schulmedizin ist daher ratsam.
TeilnehmerInnen-Stimmen:
„Besonders wertvoll war für mich, dass ich das Gelernte gezielt für mich und meine Familie anwenden kann. Der Spirit am Eisenbergerhof und der gesamten Gruppe waren unglaublich bereichernd. Ich bin dankbar für diese wertvolle Erfahrung, und sie hilft mir aktuell sehr in meinem fordernden Alltag. Ein großes Danke an die liebe Laura und allen Teilnehmerinnen.“
Maria Kager